Entscheidungsergonomie
1
Anmerkungen und Überblick
Entscheidungsergonomie
Behavioural Design
2
Einflussnahme (engl.
influence
)
Vorbemerkung
2.1
Überblick
2.2
Grundlagen
2.2.1
Kontrastprinzip
2.2.2
Aufmerksamkeit
2.3
Reziprozität
2.4
Konsistenz und Commitment
2.5
Soziale Bewährtheit
2.6
Sympathie
2.7
Autorität
2.8
Knappheit
2.9
Einheit (engl. unity)
2.9.1
Vorbemerkung
2.9.2
Einführung
2.9.3
Gesellschaft, Organisation, Person
2.9.4
Business, Politik, Gesellschaft
2.9.5
Zusammen gehören
2.9.6
Zusammen handeln
2.9.7
Zusammenfassung
3
Gewohnheiten
Vorbemerkung: Entscheidungen und Gewohnheiten
3.1
Missverständnisse und Fehleinschätzungen
3.2
Habitual Mind
3.2.1
Methode & Ergebnis
3.2.2
Habits und die Wissenschaft
3.2.3
Was sind Habits?
3.3
Anstrengung, Selbstkontrolle, Willenskraft
3.4
K-W-B: Kontext
3.5
K-W-B: Wiederholungen
3.6
K-W-B: Belohnung
3.7
Kontext & Konsistenz
3.8
Kontext & Kontrolle
3.9
Habit Discontinuity
3.10
Stress, Resilienz
3.11
Sucht und Abhängigkeit
3.12
K-W-B revisited: Mere Exposure Effect
4
Nudges und Nudging
Vorbemerkung
4.1
Einführung
4.2
Grundlegendes, Begriffe
4.2.1
Libertärer Paternalismus
4.2.2
Navigierbarkeit
4.2.3
Beispiele
4.3
Entstehung und Entwicklung
4.4
Motivation & Missverständnisse
4.5
Econs & Humans
4.5.1
Selbstkontrolle
4.5.2
Sozialer Einfluss: Der Herde folgen
4.6
Entscheidungsarchitektur: Bedingungen & Werkzeuge
4.7
Sludge
4.8
Kritik
4.9
Ethik
4.10
Akzeptanz
4.11
Beispiele
Literatur
Published with bookdown
A
A
Serif
Sans
White
Sepia
Night
Entscheidungsergonomie
4.9
Ethik
Sunstein (
2015
)
Sunstein & Reisch (
2019
)
Sunstein (
2019
)
Literatur
Sunstein, C. R. (2015). The ethics of nudging.
Yale J. On Reg.
,
32
, 413.
Sunstein, C. R. (2019).
How change happens
. Mit Press.
Sunstein, C. R., & Reisch, L. A. (2019).
Trusting nudges: Toward a bill of rights for nudging
. Routledge.